Echte Willys MB oder auch Ford GPW zu finden ist schwierig. Das Problem ist, es gibt sie nur noch sehr selten und das zu unvorstellbaren Preisen. Was heißt eigentlich echt?
Jeder, der jetzt sagt, er hat so einen Jeep, hat ihn schon sehr lange, unheimliches Glück oder schummelt ein wenig. Warum?
Nach dem Krieg bauten die Franzosen den Jeep auf Basis des Willys MB bis in die 60er Jahre in großen Stückzahlen weiter. Dieses Fahrzeug Hotchkiss M201 ist für den Laien vom MB fast nicht zu unterscheiden. Auch wenn diese französichen Jeeps im Original heute auch schon gute Preise erzielen, so sind sie trotzdem günstiger zu haben. Das Problem ist, dass man oftmals einen M201 oder ein Mixfahrzeug aus Hotchkiss und MB-Teilen als vermeintlichen echten "Wartimer" angeboten bekommt um höhere Gebrauchtwagenpreise zu erzielen. Viele Besitzer wissen es aber manchmal auch gar nicht oder wollen es vielleicht auch gar nicht wissen.
Wer heute sich für einen Willys MB oder Ford GPW entscheidet, der findet auf den Autoportalen eine große Anzahl an Angeboten, die sie je nach Zustand von ein paar wenigen tausend Euro (meist Schrott) bis zu über 35.000 Euro und höher bewegen können. Wäre ich bei der Auswahl eines für mein Budget geeigneten Fahrzeug nicht von einem netten Jeep-Club beraten worden, hätte ich wahrscheinlich sehr viel Lehrgeld bezahlen müssen.
Was meine ich mit Lehrgeld? Für etwas einen zu hohen Preis zu bezahlen bei dem sich allmählich rausstellt, dass man es auch günstiger hätte haben können. Einen Willys Jeep zu kaufen, heißt aus meiner Erfahrung heraus immer Kompromisse zu machen falls einem nicht unbegrenzt finanzielle Ressourcen zur Verfügung stehen. Die meisten Jeeps die ich kenne und gesehen habe sind mehr oder weniger ein Mix aus verschiedenen Original und reporteilen. Teilweise mit hohem M201 Anteil. Das macht auch gar nichts, denn die Originale stehen höchstens noch im Museum. Man sollte es halt wissen. Dann lassen sich auch vermeintliche Schnäppchen besser bewerten.
Ich möchte hier Einsteigern, die auf der Suche nach einem Willys sind, ein paar Hinweise geben, die einen "echten" Willys von einem M201 unterscheiden. Wer immer kann, nehme aber besser einen Experten mit.
Ein französischer Nachkriegs-M201. Auf den ersten Blick kaum ein Unterschied zum Willys. Die Unterschiede liegen im Detail. Technisch gesehen wurden im M201 viele der technischen Schwachstellen des Willys abgestellt bzw. verbessert.
Motorraum
(Betriebsspannung, Luftfilter, Batterien, Regulator)
Fahrgestell-nummer/
Rahmen
(FIN)
Willys MB
Beim Willys befindet sich die FIN auf einer genieteten Plakette am linken vorderen Holm des Rahmens beginnend mit einem MB. Der M201 hat auf jeder Seite in den Holm noch ein U-Profil eingeschweißt (wäre hier auf der Skizze links neben der Plakette unterhalb der Kühlerhalterung zu finden).
Die folgende Website beschreibt meinen Willys MB Jeep den ich 2016 in Italien erworben habe und mich seither durch eine Vielzahl von Verbesserungen und Reperaturen beschäftigt und vor allem begeistert.
Hersteller: |
Willys Overland |
Baujahr: | Juli 1944 |
Hubraum: |
2,2l |
Anzahl Zylinder: |
4 |
Leistung: |
60 PS |
Geschwindigkeit: |
ca. 100 km/h |
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com